Hochleistungsfähige Breitbandnetze sind der Schlüssel zur digitalen Zukunft.

Willkommen beim Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein e. V.
Leistungsfähige Breitbandnetze sind der Schlüssel zur digitalen Zukunft. Sie ermöglichen nicht nur schnelles Surfen, sondern treiben Innovationen voran, stärken die Wirtschaft und machen unser Leben einfacher.
Ob Homeoffice, digitale Bildung, moderne Gesundheitsversorgung oder smarte Technologien – ohne leistungsfähige Netze geht es nicht.
Deshalb setzt Schleswig-Holstein seit 2013 auf Glasfaser. Diese Technologie bietet die höchste Geschwindigkeit, ist zukunftssicher und erfüllt die Anforderungen des Internets von morgen.
Das Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein (BKZ.SH) begleitet Kommunen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger beim Ausbau dieser leistungsfähigen Netze. Außerdem ist das BKZ.SH zentraler Ansprechpartner für den Mobilfunkausbau im Land – und fördert mit dem Kooperationsprojekt „Digitale Patin“ die digitale Teilhabe in Schleswig-Holstein.
Aktuelles
vom BKZ.SH
BKZ.SH: Beratungsstelle, Wissensvermittler, Netzwerker
Das Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein e. V. (BKZ.SH) ist die zentrale Anlaufstelle für das Land, die Kommunen und ihre Gebietskörperschaften. Wir beraten, koordinieren und unterstützen alle, die den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes sowie Mobilfunkausbaus vorantreiben.
Unser gemeinsames Ziel:
Bis 2030 soll ganz Schleswig-Holstein mit dem schnellsten Breitband versorgt sein – für ein starkes und vernetztes Land.
Vor 77 % der Hausadressen liegt eine Glasfaserleitung und 51 % der Hausadressen sind bereits angeschlossen. 66 % der möglichen Hausadressen haben einen Glasfaseranschluss gebucht.
In 1036 Städten und Gemeinden sind Glasfasernetze in Betrieb, in 54 Städten und Gemeinden werden derzeit Glasfasernetze errichtet und in 14 Städten und Gemeinden läuft die Ausbauplanung.
Bereits 942 von 954 Schulstandorten (99%) haben einen Glasfaseranschluss an das Landesnetz.